
Parolen der glp Aargau
Abstimmungsparolen 2018
Abstimmung vom 10 Juni 2018
NEIN zur Vollgeld-InitiativeAbstimmungen vom 04. März 2018
- NEIN zu NoBillag-Initiative- JA zur neuen Finanzordnung 2021
- NEIN zur Änderung des aargauischen Stipendiengesetzes
Abstimmungsparolen 2017 der glp Kt. AG
Abstimmungen vom 24. September 2017
- JA zum Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative "Für Ernährungssicherheit")
- JA zum Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
- JA zum Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020
Abstimmungen vom 21. Mai 2017
- JA zum Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016
- NEIN zur Aargauischen Volksinitiative «Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle»
Abstimmungen vom 12. Februar 2016
- JA zur Unternehmenssteuerreform III
- JA zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation
- JA zur Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr
- NEIN zur Aargauischen Volksinitiative "JA zu einer guten Bildung – NEIN zum Lehrplan 21" vom 2. Juni 2015
- NEIN zur Aargauischen Volksinitiative "Arbeit und Weiterbildung für alle!" vom 11. Juni 2012
- NEIN zur Aargauischen Volksinitiative "Chancen für Kinder – Zusammen gegen Familienarmut" vom 23. Dezember 2009
- JA zur neuen Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden
- JA zur Neuordnung des Finanzausgleichs zwischen den Gemeinden
Abstimmungsparolen 2015/2016 der glp Kanton Aargau
Abstimmungen vom 25. November 2016
- JA zur Atomausstiegsinitiative
- NEIN zur Sparmassnahme Abschaffung Berufswahljahr
- JA zur Sparmassnahme Begrenzung des Pendlerabzugs
- NEIN zur Sparmassnahme Gewässerrevitalisierung
- NEIN zur Sparmassnahme Erhöhung Vermögensverzehr EL bei IV
Abstimmungen vom 25. September 2016
- JA zur Volksinitiative vom 6. September 2012 "Für eine nachhaltige und res-sourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)
- NEIN zur Volksinitiative vom 17. Dezember 2013 "AHVplus: für eine starke AHV"
- JA zum Bundesgesetz vom 25. September 2015 über den Nachrichtendienst (Nachrichtendienstgesetz, NDG)
Abstimmungen vom 05. Juni 2016
- NEIN zur Volksinitiative vom 30. Mai 2013 "Pro Service public“
- NEIN zur Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 "Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“
- NEIN zur Volksinitiative vom 10. März 2014 "Für eine faire Verkehrsfinanzierung“
- JA zur Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG)
- JA zur Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG)
- JA zur Volksinitiative sowie zum Gegenvorschlag zur Neuregelung der familienergänzenden Kinderbetreuung
- NEIN zum Wegfall des Steueranteils bei den Grundbuchabgaben
Abstimmungen vom 28. Februar 2016
- NEIN zur Durchsetzungsintiative (Volksinitiative vom 28. Dezember 2012 "Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer)
- NEIN zur 2. Gotthardröhre ((Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (STVG))
- NEIN zur Initiative gegen "Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!“
- NEIN zur Initiative "Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“
- JA zur Initiative "Weg mit dem Tanzverbot"
Abstimmungen vom 14. Juni 2015
- JA zum Bundesbeschluss vom 12. Dezember 2014 über die Änderung der Verfassungsbestimmung zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich
- NEIN zur Volksinitiative vom 15. Februar 2013 "Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV (Erbschaftssteuerreform)"
- STIMMFREIGABE zur Volksinitiative vom 20. Januar 2012 "Stipendieninitiative"
- JA zur Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG)
Abstimmungen vom 08. März 2015
- NEIN zur - NEIN zur Volksinitiative vom 5. November 2012 "Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen"Referenten der beiden Komitees werden die Initiative vorstellen
- JA zur Volksinitiative vom 17. Dezember 2012 "Energie- statt Mehrwertsteuer"
- NEIN Gesetz über die Umsetzung der Leistungsanalyse vom 25. November 2014
- STIMMFREIGABE betreffend Aargauische Volksinitiative „zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor privaten Feuerwerken“ vom 30. Oktober 2012
Parolen im Jahr 2014 der glp Aargau
Abstimmungen vom 30. November 2014
- NEIN zur Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)"- NEIN zur Initiative "Stopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen (Ecopop)"
- NEIN zur Initiative "Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)"
Abstimmungen vom 28. September 2014
National:- NEIN zur Initiative "Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!"
- NEIN zur Initiative "Für eine öffentliche Krankenkasse"
Kantonal:
- NEIN zur Initiative "Für die Offenlegung der Politikfinanzierung"
Abstimmungen vom 18. Mai 2014
Nationale Vorlagen- JA zum Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung
- NEIN zur Volksinitiative "Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen“
- NEIN zur Volksinitiative "Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)“
- NEIN zum Bundesgesetz über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz)
Kantonale Vorlagen
- NEIN zur Aargauischen Volksinitiative "JA für Mundart im Kindergarten“